
Kreisjungschützensprecher Robin Falkenberg

Kreisjungschützensprecher Johann Derksen
2019
Kreisjungschützenkönigspaar 2019 / 2020

Nicolas und Alina Franke
Schützenverein St. Michael Völlinghausen
-----------------------------------------------------------------------
2018
Kreisjungschützenkönigspaar 2018/2019
Tobias Asseburg und Carolin Kösterkamp

Schützenbruderschaft St. Ida Herzfeld
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2017
Kreisjungschützenkönigspaar 2017/2018
Daniel Hermstein und Lisa-Sophie Michel
Schützenbruderschaft St. Pankratius Körbecke

2016
Kreisjungschützenkönig 2016/2017
Freddy Köhler
Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense

Pressebericht zum Bundesjungschützentag am 21. Mai 2016 in Niedermarsberg
Der Kreisschützenbund Soest belegte zusammen mit dem Kreisschützenbund Brilon den 2. Platz
Der nächste Bundesjungschützentag findet am 21. Mai 2016 in Niedermarsberg
statt.
Anmeldungen können über die Kreisjungschützensprecher vor genommen werden.
2015
Der Kreisjungschützentag findet am 24. Oktober 2015 bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Delecke-Drüggelte-Westrich ab 16.30 Uhr statt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kreisjungschützen Schießen am 12. September 2015 in Stockum.
Unser 2. Kreisjungschützen Königspaar
Benedikt Wegener und Anna Hemmer
von der Schützenbruderschaft St. Antonius Bettinghausen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 16. Mai 2015 um 18.30 Uhr, eröffnen die Jungschützen der Schützenbruderschaft St. Antonius Günne, mit ihrem 8. Jungschützenfest die Schützenfestsaison 2015. Los geht es mit dem Jungschützenschießen und ab 20.00 Uhr geht es mit der Jungschützenparty weiter.
Hinweis: Natürlich wird das Jugendschutzgesetz beachtet.
Teilnehmer die das 18. Lebendjahr noch nicht vollendet haben, und die Veranstaltung auch nach 24:00 Uhr besuchen wollen, bitten wir die unten eingefügte "U18-Erklärung herunter zu laden und mit einer Kopie des Personalausweises des unterzeichnenden Erziehungsberechtigten mitzuführen. ( Es gelten die Regelungen des Jugendschutzgesetzes. Vor Ort werden Ausweiskontrollen durchgeführt).

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2014
Unser 1. Kreisjungschützen Königspaar

Christoph Wunsch und Jessica Leuwer
------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 2013

Kreisjungschützenkönig Patrick Bergmann
Auch die Jugend pflegt alte Traditionen.
Schützenvereine und Bruderschaften haben nahezu in allen Dörfern und Städten des Kreises Soest eine lange Tradition. Einst war es üblich, dass jeder junge Mann nach Erreichen des Eintrittsalters Mitglied bei den Schützen wurde. In vielen Dörfern gab es auch eigenständige Junggesellenschützenvereine. Die Bruderschaften und Vereine des Kreisschützenbundes Soest versuchen auch heute, Jugendliche an das Schützenwesen und damit an die jeweilige Dorfgemeinschaft zu binden.
Ein reichhaltiges Freizeitangebot erschwert diesen Ansatz, doch haben viele Vereine regen Zuspruch in den Jungschützenzügen oder in den Jugendabteilungen. Da geht es aber nicht nur darum, das jährliche Schützenfest mitzufeiern, Freizeitangebote und vielfältige gemeinsame Aktionen bestimmen das Leben bei den Jungschützen.
Kreisjugendsprecher Matthias Drees von der Schützenbruderschaft St. Hubertus Delecke-Drüggelte-Westrich koordiniert seit dem 01. März 2013 die Aktivitäten der einzelnen Vereine. Er steht für Fragen über die Jungschützenarbeit zur Verfügung und ist das Bindeglied zwischen den einzelnen Jungschützenkompanien und –abteilungen. Mit den ersten Jungschützentagen in Bettinghausen und Niederense trafen sich die Jugendlichen bei sportlichen und geselligen Wettkämpfen, 2010 wurde beim Kreiskönigsschießen der erste Kreisjungschützenkönig ermittelt. Bei der Frühjahrsdelegiertenversammlung am 07. März 2014 in Möhnesee-Stockum, wurde Georg Nübel von der Schützenbruderschaft St. Sebastian Hultrop-Heintrop-Büninghausen, zum 2. Kreisjungschützensprecher gewählt.
Mailkontakt: jungschuetzen@kreisschuetzenbund-soest.de
Zweiter Platz für Jungschützen
Ereignisreicher Tag in der Balver Höhle

Zum dritten Bundesjungschützentag des Sauerländer Schützenbundes machte sich auch eine Gruppe Jungschützen aus dem Kreisschützenbund Soest auf, um die Balver Höhle zu rocken.
Der Startschuss fiel mittags mit der gemeinsamen Busfahrt zum Veranstaltungsort. Schon dort merkte man, dass es ein ereignisreicher Tag werden sollte.
Angekommen, startete nach der Begrüßung ein „Battlecup“, in dem die Kreisschützenbünde aus Brilon, Meschede, Lippstadt, Arnsberg, Olpe, Iserlohn und Soest gegeneinander antraten.
Vier Herausforderungen mussten sich die Kandidaten der „Spiele ohne Grenzen“ stellen: Im ersten Spiel ging es zunächst darum, möglichst viele Tischtennisbälle über einen Löffel im Mund weiterzureichen, bevor das Schubkarren-Rennen mit Wasserbomben-Einlage und das Brettspiel anstanden. Hierbei sollten die Kandidaten die Höhle auf Platten überqueren, die ständig ein Körperteil berühren mussten – eine wackelige Angelegenheit! Schließlich dann als krönendes Finale: das Trecker-ziehen.
Am Ende sprang ein verdienter zweiter Platz heraus für das lebhafte Team der Soester Jungschützen, vor den Arnsbergern. Einzig den Olpern musste man sich geschlagen geben, doch dies sollte der Stimmung keinen Abbruch tun. Im Gegenteil, zusammen mit rund 700 Jugendlichen feierte man nach der Siegerehrung gemeinsam zur Musik der heimischen Band „Die Amigos“. Selbst nach zwölf Stunden Balver Höhle mit ihrer lautstarken Akustik waren Einige auf der Rückfahrt immer noch in Feierlaune. Mal sehen, wann und wo der nächste Bundesjungschützentag startet. Sicher ist, eine Abordnung aus der Kreisgruppe Soest wird wieder dabei sein.